In Abhängigkeit von der Bauart einer Verdrängerpumpe entsteht während des Verdichtungsprozess eine mehr oder minder stark ausgeprägte Pulsation. Mittels geeigneter und richtig dimensionierter Pulsationsdämpfer kann möglichen Schäden im System entgegengewirkt werden.
Überblick & Merkmale
- Automatische Luftanpassung – kompensiert Schwankungen im Flüssigkeitsdruck, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist
- Erhebliche Pulsationsverringerung – Stoßdämpfer sorgen bei Anwendungen mit hohem Gegendruck für eine Pulsationsverringerung von 60-80%
- Für Anwendungen mit hoher Fließgeschwindigkeit oder aggressiven Flüssigkeiten – die 2" Modelle können ein max. Flüssigkeitsvolumen von bis zu 2,6 L bewältigen, die 3" Modelle schaffen sogar bis zu 8,34 L
- Breite Materialpalette für mehr Kompatibilität – wählen Sie aus Pumpenkörpermaterialien wie PVDF, Polypropylen, erdbarem Acetal (1" Modelle) bzw. Aluminium, Gusseisen oder Edelstahl aus (1/2", 1", 2"und 3" Modelle), um eine optimale Kompatibilität von Pumpe und Pulsationsdämpfer zu erreichen
- Breite Kompatibilität zwischen Membran und Balgflüssigkeit – wählen Sie zwischen Santoprene, Nitril, Hytrel, Viton oder Urethan aus, um eine optimale Kompatibilität von Flüssigkeit und Membran zu gewährleisten
- Perfekt für Verfahrensanwendungen – durch die Pulsationsverringerung in langen Leitungen lassen sich kostspielige Schäden an Flüssigkeitsleitungen und nachgeschalteten Ventilen vermeiden
- Schraubkonstruktion – für intakte Gefäße ohne Lecks und einen sichereren Arbeitsplatz
Ultrastabile Ausführung für ein langes Serviceleben – sowohl von innen als auch von außen. Die neuen Stoßdämpfer sind robust und sorgen für verlässliches, fast pulsationsfreies Flüssigkeiten-Handling
In Abhängigkeit von der Bauart einer Verdrängerpumpe entsteht während des Verdichtungsprozess eine mehr oder minder stark ausgeprägte Pulsation. Mittels geeigneter und richtig dimensionierter...
mehr erfahren » Fenster schließen ARO® Pulsationsdämpfer
In Abhängigkeit von der Bauart einer Verdrängerpumpe entsteht während des Verdichtungsprozess eine mehr oder minder stark ausgeprägte Pulsation. Mittels geeigneter und richtig dimensionierter Pulsationsdämpfer kann möglichen Schäden im System entgegengewirkt werden.
Überblick & Merkmale
- Automatische Luftanpassung – kompensiert Schwankungen im Flüssigkeitsdruck, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist
- Erhebliche Pulsationsverringerung – Stoßdämpfer sorgen bei Anwendungen mit hohem Gegendruck für eine Pulsationsverringerung von 60-80%
- Für Anwendungen mit hoher Fließgeschwindigkeit oder aggressiven Flüssigkeiten – die 2" Modelle können ein max. Flüssigkeitsvolumen von bis zu 2,6 L bewältigen, die 3" Modelle schaffen sogar bis zu 8,34 L
- Breite Materialpalette für mehr Kompatibilität – wählen Sie aus Pumpenkörpermaterialien wie PVDF, Polypropylen, erdbarem Acetal (1" Modelle) bzw. Aluminium, Gusseisen oder Edelstahl aus (1/2", 1", 2"und 3" Modelle), um eine optimale Kompatibilität von Pumpe und Pulsationsdämpfer zu erreichen
- Breite Kompatibilität zwischen Membran und Balgflüssigkeit – wählen Sie zwischen Santoprene, Nitril, Hytrel, Viton oder Urethan aus, um eine optimale Kompatibilität von Flüssigkeit und Membran zu gewährleisten
- Perfekt für Verfahrensanwendungen – durch die Pulsationsverringerung in langen Leitungen lassen sich kostspielige Schäden an Flüssigkeitsleitungen und nachgeschalteten Ventilen vermeiden
- Schraubkonstruktion – für intakte Gefäße ohne Lecks und einen sichereren Arbeitsplatz
Ultrastabile Ausführung für ein langes Serviceleben – sowohl von innen als auch von außen. Die neuen Stoßdämpfer sind robust und sorgen für verlässliches, fast pulsationsfreies Flüssigkeiten-Handling